MOOOS-Wissenswertes
Wir verwenden nur stabilisierte (konservierte) Moose und Flechten, die von unseren Lieferanten aus Norwegen oder den Niederlanden geliefert werden.
Was bedeutet
Stabilisierung? Moose und Flechten werden zuerst getrocknet, mit einer
stabilisierenden Lösung konserviert und danach mit einer Lebensmittelfarbe gefärbt.
Durch diesen Prozess behalten sie ihre ursprüngliche Form, Struktur, Geschmeidigkeit und werden antistatisch. Durch diese Behandlung wird
das Wachstum der Moose und Flechten gestoppt. Bei niedriger Luftfeuchtigkeit
(weniger als 30%) können Moose und Flechten etwas trocken werden, dass jedoch
kein Mangel ist. Wenn die Luftfeuchtigkeit wieder ansteigt, regenerieren sich
die Moose und Flechten wieder.Die
Lebensdauer der stabilisierten Moose und Flechten beträgt circa 10 Jahre.
MOOOS-Arten
Island-Moos

Dieses Moos wird isländische
Flechte oder auch Rentierflechte (Cladonia stellaris) genannt und wächst in Skandinavien.
Auf einer
Fläche von 3.200 km² wird es unter Aufsicht der örtlichen Behörden gesammelt
und wächst jährlich um ca. 5 mm.
Die isländischen
Flechten, die wir zur Herstellung von Mooswänden und Bildern verwenden, sind
etwa 30 bis 50 mm hoch. Das heißt, dass das Alter aller verwendeten Flechten
mindestens 5 Jahre beträgt.
Wir
befestigen diese Moosart als einziges Unternehmen mit Heftklammern auf einem Holzuntergrund
und können es so besser positionieren.
Kugel-Moos

Kugel-Moose, auch als Gemeines Weißmoos (Leucobryum glaucum) bekannt, sind große Kissen, die eine Höhe von 10 bis 50
mm haben können und sind in ganz Europa zu finden.
Wir fixieren
die Moosplatten mit einem farblosen Leim, der zum Verkleben von stabilisierten
Moosen bestimmt ist.
Aufgrund seiner Höhe und Struktur ist es sehr schwierig ihn zu stabilisieren bzw. zu konservieren, daher ist er auch der teuerste Moos.
Flach-Moos
